Oblivion Remastered: Wie man unbegrenztes Gewicht bekommt

Unbegrenzte Gegenstände in Oblivion tragen: Remastered

The Elder Scrolls IV: Oblivion ist eines der kultigsten Spiele in der Welt der RPGs. Eines der Dinge, die ich an RPG-Spielen nicht wirklich schätze, ist die begrenzte Anzahl von Gegenständen, die man in seinem Inventar oder Rucksack mit sich führen kann.

Befehle verwenden (Cheat-Codes)

Öffnen Sie die Konsole mit der Tilde-Taste ~ (kann je nach Tastaturlayout unterschiedlich sein) und geben Sie dann die folgenden Befehle ein.

Kurz und bündig

# Empfohlen und als funktionierend gemeldet, erhöht er das Limit um 1000 und ist bei mehrfacher Verwendung stapelbar:
player.modav encumbrance -1000

# Reduziert euer Limit um 1000, ihr könnt ihn mehrfach verwenden:
player.modav encumbrance 1000

# Andere mögliche Kombinationen:
# Der Multiplikator ändert euer Limit basierend auf eurer Stärke
SetGameSetting fActorStrengthEncumbranceMult 1000
player.modav encumbrance -1000

# forceav stapelt nicht, negative Werte erhöhen das Limit, positive Werte verringern das Limit
SetGameSetting fActorStrengthEncumbranceMult 1000
player.forceav encumbrance -1000

# Carryweight scheint im Remaster entfernt worden zu sein, man sollte jetzt encumbrance verwenden
player.forceav carryweight 9999
player.setav carryweight 9999

Tritt unserer Facebook-Gruppe bei: Oblivion Remastered

Oblivion Remastered: How to increase carry weight
Oblivion Remastered: How to increase carry weight (Youtube)

Hinweis: Ich habe die Befehle im Remaster selbst ausprobiert und ich habe das Gefühl, dass es ein wenig Erklärung bedarf.

Eine genauere Erklärung zu diesen Befehlen

forceav steht für"force actor value", während modav für"modify actor value" steht.

Bitte sei vorsichtig, wenn du mehrere Befehle hintereinander verwendest, denn du könntest seltsame Ergebnisse erhalten, die deine Erfahrung ruinieren, da es nicht so einfach ist, zu den Standardwerten zurückzukehren, vor allem wenn das Spiel gespeichert wurde, nachdem du diese Befehle ausgeführt hast.

  • Der Befehl SetGameSetting fActorStrengthEncumbranceMult 1000 bedeutet, dass deine Belastungsgrenze durch Multiplikation deiner Stärke mit 1000 berechnet wird.
    Standardmäßig ist dieser Wert auf 5 gesetzt, d.h. wenn ihr 30 Punkte in Stärke habt, habt ihr eine Belastungsgrenze von 30*5=150.
    Um diesen Wert wieder auf den Standardwert zu setzen, müsst ihr SetGameSetting fActorStrengthEncumbranceMult 5 verwenden
  • player.forceav encumbrance -1000 fügt 1000 zur Basiszahl deiner maximalen Belastung hinzu, basierend auf deiner letzten Basisbelastungsstufe. Es ist nicht stapelbar.
    Wenn du bereits ein neues Limit mit Befehlen gesetzt hast und das Spiel gespeichert wurde, wird beim nächsten Mal, wenn du forceav verwendest , dein neuer Basiswert erhöht (nicht der ursprüngliche Spielstandard). Wenn du zum ursprünglichen Wert zurückkehren willst, solltest du einen früheren Spielstand laden, bei dem du den ursprünglichen Spielwert hast, oder ein neues Spiel beginnen.
    Wenn du einen positiven Wert verwendest, wird er stattdessen von deiner Belastungsgrenze abgezogen.
    Um ihn wieder auf den Standardwert zu setzen, solltest du einen positiven Wert verwenden, der hoch genug ist, um deine Traglastkapazität auf den Standardwert zu bringen (das 5-fache deiner Stärke). Nehmen wir also an, eure Stärke ist 30 und die aktuelle Kapazität ist 381/1000, dann könnt ihr zum Beispiel ausführen: player.forceav encumbrance 5000 und dies wird euer Limit auf 150 zurücksetzen, die korrekte Vorgabe.
    Beachte aber bitte, dass die Berechnungen etwas durcheinander geraten können, wenn du deine Werte geändert und dann das Spiel gespeichert hast. Ich habe zum Beispiel mein Basislimit auf 649 gesetzt und wenn ich nun forceav benutze, wird 649 als Basiswert verwendet, nicht 150. Das Minimum ist immer noch der richtige Wert, nämlich 150, und ich kann nicht unter diesen Wert gehen.
  • player.modav encumbrance -1000, beachte den negativen Wert, fügt 1000 zu deiner Gewichtsgrenze hinzu .
    Wenn du modav mit einem negativen Wert verwendest, erhöht sich dein Gewichtslimit um diesen Wert. Bitte beachte, dass dies bedeutet, dass jedes Mal, wenn du diese Funktion anwendest, sie gestapelt wird und das aktuelle Limit erhöht und nicht auf den ursprünglichen Wert angewendet wird.
    Dieses Verhalten ist der Funktionsweise von forceav entgegengesetzt.
    Wenn Sie den Wert auf den Standardwert zurücksetzen wollen, müssen Sie einen Wert verwenden, der den Wert auf Stärke multipliziert mit 5 zurücksetzt.
    Nehmen wir zum Beispiel an, deine Belastung ist 499/1000 und deine Stärke ist 30. Deine Standard-Lastgrenze sollte bei 150 liegen. Du solltest also player.modav encumbrance 850 verwenden, mit einem positiven Wert, so dass 1000 - 850 = 150 ist, was der gewünschte Wert ist.
    Das ist eine komplizierte Logik, ich weiß, aber sie funktioniert.
    Wenn du modav mit einem positiven Wert verwendest, wird dein encumbrance um diesen Wert verringert.
  • Befehle, die das Tragegewicht betreffen, scheinen im Remaster entfernt worden zu sein, sie geben eine Meldung wie"Invalid actor value carryweight"(Ungültiger Akteurswert, Tragegewicht) aus, also versuche es jetzt mit encumbrance .

Der Grund, warum du sowohl den Multiplikator als auch den Wert deines Encumbrance-Limits erhöhen musst, ist, dass es nicht ausreicht, nur den Multiplikator zu ändern. Und wenn Sie nur den Grenzwert mit modav oder forceav ändern, könnte dies in Zukunft zu unerwartetem Verhalten führen.

Wie Sie sehen können, kann es bei der Verwendung von modav oder forceav schwierig sein, zu den ursprünglichen Werten zurückzukehren.

Einige Beispiele. Nehmen wir an, Ihre Stärke ist 30.

  • Wir verwenden SetGameSetting fActorStrengthEncumbranceMult 5, um unseren Multiplikator auf den Standardwert 5 zu setzen, was bedeutet, dass unsere Tragekapazität jetzt 150 beträgt
  • player.forceav encumbrance -1000 setzt unser Limit auf 1150
  • Wenn man player.forceav encumbrance -1000 erneut ausführt, beträgt die Kapazität immer noch 1150, da sie nicht gestapelt werden kann.
  • Wenn das Spiel gespeichert wird, beträgt unser neues Basislimit für encumbrance jetzt 1150
  • Wenn du nun player.forceav encumbrance 1000 mit einem positiven Wert ausführst, wird die Kapazität wieder auf 150 gesenkt.
  • Wenn ihr nun player.modav encumbrance -1000 ausführt, wird unser Limit auf 1150 erhöht.
  • Mit player.modav encumbrance -1000 wird der Wert auf 2250 erhöht.

Im Allgemeinen funktionieren diese Befehle auch für andere Bethesda-Spiele, zum Beispiel Fallout 4 und Skyrim.

Verwendung eines Mods

Wenn die obigen Befehle nicht funktionieren, können Sie eine spezielle Mod für das Remaster installieren:

Auf Xbox Games müssen Sie den Ordner in den folgenden Pfad kopieren:

C:\XboxGames\The Elder Scrolls IV- Oblivion Remastered\Content\OblivionRemastered\Content\Dev\ObvData\Data

Auf Steam ist der Pfad ein wenig anders:

C:\SteamLibrary\steamapps\common\Oblivion Remastered\OblivionRemastered\Content\Dev\ObvData\Data

Für den Carry Weight Modifier müsst ihr auf beiden Plattformen manuell die Datei CarryWeightMod.esp zur Plugins.txt hinzufügen, die sich im selben Ordner befindet.

Schlussfolgerungen

Seid also vorsichtig, wenn ihr diese Befehle ausführt und versucht herauszufinden, was für euch am besten funktioniert , ohne euer Spielerlebnis zu ruinieren. Ich persönlich hasse es, Gewichtsbeschränkungen zu haben, aber es hängt auch davon ab, wie weit Sie die Grenzen Ihres Spielabenteuers ausreizen wollen.

Bitte beachten Sie, dass Sie in der Remaster-Version mit Überlastungen zwar noch gehen, aber nicht mehr sprinten oder rennen können.

Wenn diese Anleitung nützlich war, folge mir auf Facebook und abonniere mich auf Youtube!

Lest auch:

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare müssen nach dem Absenden genehmigt werden. Sie können nach einigen Stunden veröffentlicht werden.

Sie können einfach einen beliebigen Spitznamen verwenden. Das ist hilfreich, damit ich zumindest auf Ihre Kommentare antworten kann. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald ich auf Ihren Kommentar antworte.

Bisher wurden zu diesem Artikel keine Kommentare verfasst. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

*